Blog

Blog2022-03-18T21:09:49+01:00
  • Unterschied Standarddeutsch Schweizerdeutsch Dialekt Swiss German Standard German

    Schweizerdeutsch (Teil 1) – Einführung

    Die Sprachsituation der Schweiz ist zweifelsohne besonders. Es gibt nämlich nicht bloss eine, sondern vier Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch), wobei Deutsch die meist gesprochene Sprache in der Schweiz ist. Hinzu kommt, dass wir es in der deutschsprachigen Schweiz [...]

Tücken der deutschen Sprache (Teil 3) – Gross und Kleinschreibung

Gross oder klein? Die deutsche Sprache ist fast die einzige Sprache, in der Nomen, Namen und Substantivierungen grossgeschrieben werden. Diese Tatsache ist für viele Deutschlernende eine Herausforderung, und selbst Muttersprachler:innen sind sich in gewissen Fällen unsicher, ob ein Wort nun gross- oder kleingeschrieben wird. [...]

Januar 15th, 2023|Categories: Deutsche Sprache und ihre Tücken|

Tücken der deutschen Sprache (Teil 2) – Komposita

Komposita - zusammengesetzte Wörter Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz. Dies war das offiziell längste deutsche Wort. Es war Teil eines Gesetzestextes, doch da das Gesetz im Jahr 2013 aufgehoben wurde, verschwand es aus den Wörterbüchern. Nichtsdestotrotz, die deutsche Sprache ist bekannt für ihre langen Wörter, auch Komposita genannt. [...]

Januar 6th, 2023|Categories: Deutsche Sprache und ihre Tücken|

Tücken der deutschen Sprache (Teil 1)

Rechtschreibung: Widder, wieder oder wider? Schon wieder Weihnachtszeit! Annika widerstrebt das ganze Theater rund um Weihnachten und den damit einhergehenden Einkaufsrausch. Schlecht gelaunt fährt sie im Tram durch die überbeleuchtete Altstadt und blättert in einer Gratiszeitung, in der sich ebenfalls alles um Weihnachten dreht. [...]

Dezember 24th, 2022|Categories: Deutsche Sprache und ihre Tücken, Rechtschreibung|

Lernmethoden (Teil 4)

Wie lernt man am besten Voci? Emma wird an der Bushaltestelle von einer mittelaltrigen Frau angesprochen, die zuvor ungeduldig auf dem Ticketschalter rumgedrückt hatte. Ob sie vielleicht Französisch spreche und ihr helfen könne? Sie brauche ein Einzelticket. Emmas Augen leuchten auf. Ja! Wie schön, [...]

Dezember 4th, 2022|Categories: Lernmethoden|

Erfahrungsbericht: Wie ich im Tandem Sprachen lerne

Im Blogbeitrag Sprachen lernen mittels Sprachtandem wurden Sprachtandems als Lernmethode beschrieben, die den Sprachunterricht ergänzen können. Konkret wurden die Fragen beantwortet, was ein Sprachtandem ist, wie man Sprachtandempartner:innen findet, wie man sich im Tandem trifft und wie ein solches Treffen abläuft oder ablaufen kann. [...]

Oktober 6th, 2022|Categories: Erfahrungsberichte, Uncategorized|

Lernmethoden (Teil 3)

Sprachen lernen mittels Sprachtandem Im Blogbeitrag Diese Lernmethoden erleichtern den Sprachunterricht verrieten wir, mit welchen Tipps und Tricks sich ein Sprachkurs möglichst effektiv gestaltet, und zwar vor, während und nach dem Unterricht. Der Beitrag Wie schreibt man eine gute Zusammenfassung vertiefte eine der Methoden: [...]

September 20th, 2022|Categories: Lernmethoden|

Lernmethoden (Teil 2)

Wie schreibt man eine gute Zusammenfassung Im Blogbeitrag Diese Lernmethoden erleichtern den Sprachunterricht wurde die Zusammenfassung als eine sinnvolle Methode genannt, um das im Sprachunterricht besprochene Thema zu repetieren. Nun gibt es einige Tipps und Tricks zum Schreiben einer gelungenen Zusammenfassung, damit sie dir [...]

August 8th, 2022|Categories: Lernmethoden|

Gründe, eine Fremdsprache zu lernen (Teil 2)

Arbeitsmarkt Im ersten Teil dieser Blogreihe wurde darauf eingegangen, dass Sprachkenntnisse das Reisen nicht nur vereinfachen, sondern auch interessanter und lehrreicher machen. Diese Aussage wurde auch durch den Erfahrungsbericht Mein Freiwilligeneinsatz in Chile unterstützt. In diesem Blogbeitrag soll nun ein weiterer Grund, der für [...]

August 8th, 2022|Categories: Warum eine Fremdsprache|
Load More Posts

Zürich Oerlikon

Wehntalerstrasse 293, 8046 Zürich

Phone: +41 43 540 09 53

Zürich Stadelhofen

Dufourstrasse 22, 8008 Zürich

Phone: +41 43 540 09 53

Winterthur

Technikumstrasse 84, 8400 Winterthur

Phone: +41 43 540 09 53

Basel

Centralbahnplatz 8, 4051 Basel

Phone: +41 61 228 77 32

Go to Top