Schweizerdeutsch (Teil 1) – Einführung
Die Sprachsituation der Schweiz ist zweifelsohne besonders. Es gibt nämlich nicht bloss eine, sondern vier Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch), wobei Deutsch die meist gesprochene Sprache in der Schweiz ist. Hinzu kommt, dass wir es in der deutschsprachigen Schweiz mit einer Diglossie-Situation zu tun haben. Das bedeutet, dass zwei Sprachen, beziehungsweise Varietäten, nebeneinander existieren und nach funktionalen Kriterien voneinander abgegrenzt werden. Im Falle der Deutschschweiz sind das die beiden Varietäten Standarddeutsch (das schweizerische Hochdeutsch) und Schweizerdeutsch. In diesem ersten Einführungsblogbeitrag zum Schweizerdeutschen wollen wir sowohl auf das Standard- als auch Schweizerdeutsche eingehen, Unterschiede klären und verstehen, wann welche Varietät in [...]